Wird der Lehrer von seinen Schülern nicht verstanden, liegt es nicht am Lehrer sondern an der schlechten Raumakustik.
|
Bei unzureichender Akustik führen das Zusammenwirken von langer Nachhallzeit, ungünstigen Raumstrukturen, Störgeräuschen und der selbstverursachten Lautstärke zu Klagen wegen hohem Schallpegel und mangelnder Sprachverständlichkeit.
Selbst bei normalen Gesprächen „schaukelt“ sich die Lautstärke auf, der Schallpegel steigt an und die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab. Gerne machen wir Ihnen Vorschläge für eine optimale Raumakustik. Wir kennen auch spannende Alternativen wie Schafwolle, Zellulosefaser, Filz, bedruckter Fahnenstoff, Alusion, Baffels, Absorbersäulen, Kühldecke, Acrylglas, mikroperorierte Folien, Baswaphon, Wabenplatten, Noisecatcher, Mikropor, Helmholtzresonatoren, Diffusoren, Basotect, Plattenschwinger, schallabsorbierende Leuchten, etc…
Bei uns hört eine gute Akustikberatung nicht bei der "Löchliplatte" auf.
Selbst bei normalen Gesprächen „schaukelt“ sich die Lautstärke auf, der Schallpegel steigt an und die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab. Gerne machen wir Ihnen Vorschläge für eine optimale Raumakustik. Wir kennen auch spannende Alternativen wie Schafwolle, Zellulosefaser, Filz, bedruckter Fahnenstoff, Alusion, Baffels, Absorbersäulen, Kühldecke, Acrylglas, mikroperorierte Folien, Baswaphon, Wabenplatten, Noisecatcher, Mikropor, Helmholtzresonatoren, Diffusoren, Basotect, Plattenschwinger, schallabsorbierende Leuchten, etc…
Bei uns hört eine gute Akustikberatung nicht bei der "Löchliplatte" auf.
unsere Dienstleistungen im Bereich Raumakustik
- Raumakustikkonzepte nach SIA 181:2020 (insbesondere für Klassenzimmer und Sporthallen)
- Berechnungen von raumakustischen Massnahmen in der Planung mit EDV-Programmen
- Messungen und Berechnungen der Nachhallzeit und der Sprachverständlichkeit
- Optimierung von Verbesserungsmassnahmen
- Kostenschätzungen der vorgeschlagenen Massnahmen
- Auralisationen (man kann in den Raum hineinhören...)